13. Juni 2025

Sozialisierung in Begleitung einer Hundegruppe

Wenn Hunde beim Spazieren andere Hunde treffen, kann es zu Missverständnissen kommen. Nicht jeder Hund möchte direkten Kontakt zu Artgenossen haben. Manche Hunde sind vorsichtiger und andere verhalten sich wiederum wilder gegenüber Artgenossen. Jungtiere neigen dazu, ihre Grenzen auszutesten und bellen, fixieren, pirschen, raufen, pöbeln an der Leine. Oft verstärkt der Mensch das Verhalten seines Hundes selbst, ohne es zu wissen. Man merkt es spätestens dann, wenn der Konflikt bereits in Gang ist.

Wie helfe ich Ihnen?

Wir besprechen vorerst die Problematik in einem Verhaltensberatungs-Termin und stellen individuell einen passenden Plan für Mensch und Hund auf. Bei unserem Spaziergang helfe ich Ihnen die sozialen Kompetenzen Ihres Hundes zu stärken und Unsicherheiten Positiv zu überwinden. Wir löschen und formen in kleinen Schritten, denn der Einsatz von Zeit, Geduld und Konsequenz sind wichtige Faktoren und entscheidend für eine positive Verhaltensänderung.

Vorteile der Begleitstunde / Social Walk für Mensch und Hund:

  • Habituation & Umweltsozialisierung: Hunde können von- und miteinander vieles abschauen und lernen. Sie lernen zum Beispiel, sich in einer Gruppe zu bewegen und verschiedene Umgebungen und Gegenstände zu erkunden. 
  • Die Körpersprache und Kommunikation mit andere Hunderassen und Hundetypen und in Erfahrung bringen.
  • Förderung des Selbstvertrauens für ängstliche oder unsichere Hunde. Für Hundebesitzer, können Gruppenspaziergänge eine gute Möglichkeit sein, ihr Selbstvertrauen zu stärken, etc….
  • Gemeinsame Freude mit positive Erfahrungen für Mensch und Hund, da sie gemeinsam die Natur erkunden.
  • Das verbessert die Bindungsaufbau und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Das ist der Grundstein für den Wichtige teil des Erziehungs-Trainings.
  • Entspannung durch Management: eine selbstbewussteren Umgang im Alltag, Probleme vorbeugen und entspannter reagieren.
  • Hausaufgaben, Beschäftigung / Auslastung, etc….

In kleinen Etappen werden Sie zur einem souveränen Hundeerzieher*in und Sozialpartner*in im Alltag.

Voraussetzung für eine Teilnahme zur Sozialisierung und Erziehung unterwegs ist:

  • Teilnahme ist ab dem 5. – 6. Lebensmonat möglich,
  • Gewöhnung an Halsband, Leine, Geschirr.
  • Aktuelle Impfung, Entwurmung bzw. Parasitenfrei, Krankheitsfrei, etc.,
  • Preis 130,00€ ohne MwSt. (Preis enthält, Kontaktaufnahme/telefonische Erstgespräch/Verhaltensberatung und 5er Begleit-Karte),
  • maximal 2 Mensch-Hund Teams.

Nach einem Kennenlernen bersprechen wir die nächsten Schritte. Treffpunkte werden in Absprache festgelegt.