Wie alles begann 😉
Durch den Einzug eines schwierigen Hundes (Mila *2009 – ✝️2024) in unser Leben bin ich mit der Welt der Hunde in Berührung gekommen. Meine Neugier war geweckt und ich beschloss, mein Wissen rund um das Thema „Hund“ zu erweitern und zu vertiefen.



Zunächst war ich als ehrenamtlicher/freiwilliger Gassi-Gänger im Tierheim Köln-Dellbrück mit verschiedenen Hunden unterwegs und habe erste Erfahrungen mit ihnen gesammelt.
2015 absolvierte ich an der Fachakademie für Hundetrainer Köln eine Trainingsmaßnahme in Theorie und Praxis, legte u.a. die Sachkundeprüfung nach TierSchG §11 Abs.1 Nr. 3, 5, 8a ab und beendete den Lehrgang als Zertifizierter Hundesitter. Im gleichen Jahr habe ich die Sachkundenachweis gemäß § 6 LHundG NRW und § 10 LHundG NRW erworben.
Im Anschluss an die Trainingsmaßnahme gründete ich meinen Hundeausführung Gewerbe.
2021 erfolgte meine behördliche Zertifizierung zum Hundetrainer gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f nach TierSchG. Im Jahr 2024 war ich in Tierschutz als Nottierbereitschaft bei Tierheim Koppelweide in Wiehl tätig.
Um mein theoretisches und praktisches Wissen in der Kynologie zu erweitern, habe ich zahlreiche Studien bei Wissenschaftlern, Verhaltensbiologen und Tierärzten besucht und am Praxistraining in unterschiedlichen Hundeschulen teilgenommen.
Ich bin daran interessiert, mein Wissen stetig zu erweitern, um meinen Kunden eine gute Leistungsqualität bieten zu können.
Weiterbildungen und bis dato Qualifikationen
- Zertifikatslehrgang Hundeerzieher & Verhaltensberater IHK (Theorie & Praxis)
- Dr. Esther Schalke- Exzessives Verhalten mit (2022)
- Dr. Esther Schalke- Exzessives Verhalten mit (2022)
- Martina Flocken- Aktives Bewegungstraining (2023)
- Dr. Dorothea Johnen- Medical Training (2022)
- Carmen Heritier- Aufmerksamkeit & Motivation im Hundesport (2022)
- Pia Gröning– Jagdverhaltensketten (2021)
- Celina del Amo– Entwicklungsstufen Welpen (2021)
- Dr. Daniela Zurr– Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme (2021)
- Claudia Moser– Shaping-Sequenzen-Verhaltensketten-Merging (2021)
- Dr. Viviane Theby– Signaleinführung mit (2021)
- Dr. Daniela Zurr– Tellington TTouch beim Hundetraining (2021)
- Felicitas Behr– Futtermittelallergie beim Hund (2021)
- Dr. Ádám Miklósi, Wie Hunde Probleme lösen, (2017)
- Robert Mehl, Psychologe:
- Zwangserkrankungen und verhaltensbezogene Süchte, (2016)
- Umgang mit Psychischen Erkrankungen bei Hunden, (2016)
- Dr. Udo Ganslosser & Team Aggression:
- Dominanz im Mensch-Hund-Verhältnis, (2016)
- Dr. Dorit Feddersen-Petersen:
- Biologie des Wohlbefindens von Haushunden, (2016)
- Michael Grewe, Zweitägiges Praxisseminar Aggressiver Hund, (2016)
Ausbildung 2015
- Zertifizierter Hundesitter (FfH)
- Sachkundenachweis gemäß § 6 LHundG NRW
- Sachkundenachweis nach § 10 LHundG NRW
- Sachkundenachweis Hundehaltung nach TierSchG
- §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a (LANUV NRW)
- Erste Hilfe am Hund
Für den Hundetransport:
- Zulassung für den Transport von Hunden nach VO EG 1/2005
- Ladungssicherung nach § 22 und 23 StVO
Seit August 2018 nehmen wir die Dienste in Anspruch und sind zur vollen Zufriedenheit vom Leistungsumfang angetan. Sehr schnell hat unser Hund seinen Betreuer fest in sein Herz geschlossen, und er freut sich zweifelsohne auf jede kommende Begegnung mit ihm und seinen anderen Hundekollegen zu ausgedehnten Spiel-, Trainings- und Spaziergängen. Wir können diesen Betreuer nur „wärmstens“ weiterempfehlen!